Produktion

Der Prozess

Der Prozess

Matrizendesign
Eine Wachsspritzform wird hergestellt, um geschmolzenes Wachs aufzunehmen, das unter Druck aus der Blaupause des Designers eingespritzt wird.

 

Wachsinjektion
Um ein Muster zu erzeugen, wird Wachs in die Form gespritzt. Diese Einweg-Wachsmuster sind mit den fertigen Teilen identisch, allerdings unter Berücksichtigung der Schrumpfung.

 

Mustermontage
Die Wachsmodelle werden durch den Anguss an einem Angusskanal befestigt, der wiederum an einem Gießbecher befestigt ist, um einen Cluster zu bilden. Der Cluster wird allgemein als Baum bezeichnet und wird zur Herstellung der Keramikform benötigt.

 

Rohbau
Die Schale wird hergestellt, indem der Montagebaum in feuerfeste Aufschlämmung und dann in ein Bett aus extrem feinem Sand getaucht wird. Nach dem Trocknen wird dieser Vorgang immer wieder wiederholt, bis eine selbsttragende Schale entsteht. entsteht.

 

Wachsentfernung
Die Keramikschale wird in einen Hochtemperatur-Dampfautoklaven gegeben, und das Wachs schmilzt aus der Schale. Dadurch bildet die Keramikschale einen Hohlraum in der gewünschten Gussform, der gefüllt werden kann mit dem geschmolzenen Metall.

 

Form vorheizen
Die Keramikschale wird bei etwa 1100 ° C (2000 ° F) gebrannt, um die letzten Wachsspuren auszubrennen, sowie die Hochtemperaturbindung des Keramiksystems zu entwickeln und die Form vorzuwärmen Vorbereitung zum Gießen.

 

Gießen
Das geschmolzene Metall wird durch Schwerkraftgießen in die gebrannte Keramikschale gegossen. Während das Metall abkühlt, wird das gesamte Montagemuster zu einem festen Gussstück.

 

Gießen ausschütteln
Nach dem Abkühlen und Erstarren des Metalls wird die Keramikhülle durch Vibration oder Wasserstrahlen abgebrochen.

 

Casting abgeschnitten
Anschließend werden die einzelnen Gussteile mittels Hochgeschwindigkeits-Reibsäge und Trennscheibe aus dem Verbund herausgelöst.

 

Angussschleifen
Eventuelle Vorsprünge, die von Angussöffnungen übrig bleiben, werden durch Angussschleifen entfernt. Nach diesem Vorgang ist der Gussvorgang abgeschlossen und das Metallteil ist identisch mit dem ursprünglichen Wachsmodell.

 

Fertiges Gussteil
Jetzt sind die Gussteile bereit für alle nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge, wie z. B. Wärmebehandlung, Richten, mechanische Bearbeitung und für alle angegebenen Inspektionen.